Der Bruderhof – Eine Kultur­landschaft voller Innovationen!

Uwe Zell der Gründer vom Bruderhof in Menzenschwand

Uwe Zell der Gründer vom Bruderhof in Menzenschwand

Eine hohe Qualität und die behutsame Restaurierung durch regionale Handwerker zieht sich durch unser gesamtes Projekt.
Uwe Zell

Unsere Phi­los­o­phy

01

Menschlichkeit fördern

Im Bruderhof wird ein kreativer und inspirierender „Raum“ geschaffen, der Menschen näher zusammenrücken lässt um gemeinsame Lösungen für die vielen und komplexen Herausforderungen von heute und Morgen zu erarbeiten. Die einzigartige Kulturlandschaft, Architektur und Natur in Menzenschwand bietet eine optimale Basis um außerhalb der gewohnten Umgebung „outside the box“ zu denken. Der Bruderhof bietet moderne Seminar- und Workshop Optionen aber auch Räumlichkeiten und Rückzugsorte um den zwischenmenschlichen Kern zu stärken und Beziehungen innerhalb von Teams aufzubauen oder zu stärken.

02

Anreize setzen

Eine Intention hinter dem Umbau des Bruderhofes ist es ein Impuls für die ganze Region zu setzen. Wir wollten anhand eines konkreten Beispiels zeigen, dass es möglich ist Projekte in einer ländlichen Region erfolgreich umzusetzen und nachhaltig zu betreiben. Hierzu haben wir bereits eine Commuity aufgebaut und bauen diese weiter aus. Denn die richtigen Partner und unterstützenden Menschen sind auf einer solchen „Reise“ mit entscheidend.

03

Nachhaltigkeit und Regionalität erlebbar machen

Durch die Sanierung des Bruderhofs haben wir ein altes Kulturdenkmal erhalten und zudem ein nachhaltiges Gebäude erschaffen. Der behutsame Umbau mit ehrlichen Materialen, vor allem Holz stand während der Planung und Bauphase immer im Fokus. Es wird viel über Nachhaltigkeit und Regionalität geschrieben und gesprochen. Wir haben mit dem Bruderhof ein nachhaltiges Projekt tatsächlich verwirklicht. Dabei beziehen wir uns nicht nur auf das eigentliche Gebäude, sondern auch auf den Festigung des Lebensraums für die Menschen, Handwerker und regionalen Unternehmen.

Bei unseren kulinarischen Angeboten achten wir stark auf lokalen, gute und authentische Produkte aus der Region. Unser Anspruch ist es über die alle die Kleinigkeiten die den Bruderhof ausmachen auch Geschichten erzählen zu können. Dadurch nehmen unsere Gäste das „Erlebte“ auch ein stückweit mit nach Hause.

Unser Projekt entsteht aus­schließ­lich mit regionalen Partnern

Nur Partner, die sich auf den Umbau und die Restaurierung von alten Gebäuden spezialisiert haben. Die Handwerkskunst, die das Alte erhalten kann, setzen ehrliche und natürliche Materialien ein, um eine besondere Umgebung zu schaffen.
Detailaufnahme Dach

Die Verwirklichung des Bruderhofs über die Jahre

Ein altes Kultur- und Architekturdenkmal im Zentrum einer atemberaubenden Kulturlandschaft. Der Bruderhof soll ein Sinnbild der Verbundenheit zwischen Tradition und Zukunft sein.
  • 2017

    Kauf der Bruderhofs. Anfänglich war noch nicht ganz klar wie das alte Gebäude umgenutzt werden soll. Die tatsächliche Entscheidung über die Nutzung des Hofes ist über die Jahre gereift und entstanden. Maßgeblich bei der Entscheidungsfindung waren viele Gespräche mit Menschen aus der Region, der Wirtschaft und dem Bekanntenkreis, die mit wichtigem Input und Impulse den Entscheidungsfindungsprozess maßgeblich unterstützt haben. Aus diesen gemeinschaftlichen Gedanken sind unsere Vision, unsere Werte und unsere Philosophie entstanden.

  • 2018

    Grundlagenermittlung und Vorstudie. Diese beiden Elemente waren die ersten Schritte auf dem Weg der Umsetzung des Projektes. Hier wurde die wesentlichen Eckpfeiler für das weitere Vorgehen gelegt und unterschiedliche Szenarien betrachtet und analysiert. Das Ergebnis war eine detaillierte Planungs- und Entscheidungsgrundlage wie das Projekt umgesetzt und nachhaltig betrieben werden konnte.

  • 2020

    Der Architektenvertrag ist unterschrieben und der Bauantrag gestellt. Der Umbau des Bruderhofs kann losgehen.

  • 2021

    Am Bruderhof startet der groß angelegten Komplettumbau. Es herrscht große Begeisterung über die erarbeiteten Pläne und des entstandenen Konzeptes. Die ersten, groben Umsetzungsergebnisse sind bald zu sehen. Wir starten rund um den Umbau eine richtige Community aufzubauen.

  • 2022

    Dieses Jahr steht voll im Zeichen des Umbaus. Viele große Gewerke am Haus, wie das Dach, der Innenausbau, die Fenster werden umgesetzt. Die Begeisterung über die regionale hohe Handwerkskunst, die Architektur und das neue Erscheinungsbild des imposanten Hofs sind sehr beeindruckend. Die Community wächst weiter und unterschiedliche Events am Hof transportieren unsere Begeisterung zu anderen Menschen.   

  • 2023

    Die Eröffnung Anfang im April 2023 steht bevor. Einige Dinge müssen noch angegangen und abgeschlossen werden. Wir sind mit unseren Partner und Unterstützern auf einem guten Weg diese alles zu schaffen. Ohne unsere Partner und Unterstützer wäre ein solches Projekt sehr schwer zu realisieren. Danke!

© Der Bruderhof

Social Media

Der Bruderhof

Rechtliches

Kontakt